Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

Pressemitteilung

Paris, der 12. März 2020 – Recommerce©, Pionier für wiederaufbereitete Smartphones und das Aushängeschild für die Wiederverwendung, arbeitet seit 10 Jahren mit Händler zusammen, damit sie sich aktiv am Aufbau einer Kreislaufwirtschaft beteiligen. Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 30 % pro Jahr ist das Unternehmen Recommerce© eine der besten Erfolgsgeschichten des Sektors. Seine Ambitionen und Entwicklungsaussichten für die kommenden Jahre stehen im Einklang mit dem derzeitigen Erfolg, der kürzlich mit seinem Beitritt zu den Next40 gefeiert wurde. 

Nach seiner Ausbreitung in Frankreich und der Schweiz hat Recommerce© nun Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten im Visier, um seine Entwicklung fortzusetzen und sein Ziel zu erreichen: Die Leaderrolle für die Rücknahme von Smartphones sowie für den Weiterverkauf von wiederaufbereiteten Smartphones einzunehmen. Bis 2022 will Recommerce alle europäischen Länder abdecken, indem Partnerschaften mit europäischen Telefonanbietern und Händlern weiter verstärkt werden.

Recommerce© setzt sein Know-how in Europa ein! 

Als wachsender Markt in Frankreich konkurrieren wiederaufbereitete Smartphones mit dem Markt von neuen Geräten. Während der neue Markt in Frankreich im Jahr 2018 um -4% zurückging, hat der Markt für Secondhand Geräte mit einer Wachstumsrate von +4% die Oberhand gewonnen. Ein Trend, der sich auf europäischer Ebene bestätigt. Darüber hinaus möchte Recommerce© angesichts der immer stärker ausgeprägten Umweltprobleme bei den europäischen Verbrauchern mehr denn je den Reflex der Wiederverwendung entwickeln, indem wiederaufbereitete Produkte angeboten werden, die ihren Erwartungen in Bezug auf Qualität und Einkaufserlebnis entsprechen.

Nach erfolgreicher Einführung seines Modells in Frankreich und der Schweiz setzt Recommerce© seine Entwicklung fort und wählt Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten, um sein Know-how in Europa umzusetzen. Diese fünf Länder sind Schlüsselmärkte im Rahmen seiner internationalen Entwicklungsstrategie. In der Tat haben diese Länder bereits ein Bedürfnis an wiederaufbereitete Produkte. Wenn es bereits Akteure gibt, die diese Art von Angebot anbieten, ist der Markt für Second-Life noch nicht vollständig strukturiert. Daher gibt es noch Platz für Recommerce©. Darüber hinaus ermöglicht die geographische Nähe zu Frankreich, dass Recommerce© in diesen Ländern, vor allem in Bezug auf die Logistik, problemlos agieren kann.

Recommerce© plant in diesem Jahr auch Süd- und Osteuropa in Angriff zu nehmen, die besonders empfänglich für die Preise des Second-Life-Marktes sind.

Um seine Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen, hat Recommerce© zwei Bereichsleiter ernannt:

  • Jérôme Grandgirard, derzeit Geschäftsführer von Recommerce Solutions (RS) Switzerland und für den Bereich DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich.
  • Lars Christensen ist für den Raum Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) zuständig.

Eine ehrgeizige Vertriebsstrategie

Um seine Marke und seine Verkaufs- sowie Rücknahmekompetenz auf diesen Märkten zu fördern, hat Recommerce© beschlossen, sich auf ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Partnern wie Back Market, IBood und der Großhändler A&C in den Beneluxländern, die Marktplätze Real und Ebay in Deutschland sowie Digitec in der Schweiz zu stützen. Weitere Partnerschaften werden derzeit diskutiert, insbesondere mit lokalen Betreibern und Distributoren.

„Wir möchten zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft beitragen, indem wir Lösungen für den Weiterverkauf und den Kauf von Second-Life-Geräten in ganz Europa anbieten. Dabei wollen wir uns auf Unternehmen stützen, die bereits auf ihrem lokalen Markt etabliert sind. Darüber hinaus möchten wir Second-Life zu einem echten Automatismus machen. Unser Ziel ist es, dem Verbraucher den Rückkauf von allen elektronischen Geräten zu ermöglichen“, erklärt Augustin Becquet, COO von Recommerce©

Parallel dazu beabsichtigt Recommerce©, dieses Jahr in jedem ausgewählten Land E-Commerce-Websites zu eröffnen, um eine kommerzielle Plattform anbieten zu können, wie es bereits in Frankreich, Deutschland und der Schweiz der Fall ist. Heute hat Recommerce.com mehr als 100.000 Besucher pro Monat und 4000 Verkäufe von wiederaufbereiteten Smartphones pro Monat. Die Website recommerce.com/de wurde Ende Jahr gestartet wurde und zählt bereits mehrere Tausend Besucher pro Monat.

Recommerce Group ist der Vorläufer der wiederaufbereiteten Smartphones und der Dienstleistungen rund um das zweite Leben eines Mobiltelefons. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce ist in Europa der Experte für die Rücknahme, Aufarbeitung und den Wiederverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der eingetragenen Marke „Recommerce©“ und wird auf http://www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter vertrieben. Im Einklang mit der Logik der Kreislaufwirtschaft und deren Verantwortung fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Mobiltelefonen dank technologisch hochstehender kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Leistung des Unternehmens basiert insbesondere auf der Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf dem industriellen Sektor und auf die Besonderheiten der Secondhand Märkte angewandt werden, sowie aus den zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, usw.). Das von Pierre-Etienne Roinat (Präsident), Cédric Maucourt (CTO) und Benoît Varin (Komm. und CSR) gegründete Unternehmen Recommerce hat sich zum Marktführer im Bereich Handy-Rücknahme in Frankreich entwickelt.
ÜBER RECOMMERCE GROUP

Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

 Ansprechspersonen Presse – Agence Wellcom  

Milène Cormier – Bastien Depond

01 46 34 60 60

recommerce@wellcom.fr