Infografiken Recommerce 2021- “Der Markt für gebrauchte Smartphone”
Mehr als 1 von 3 Schweizern hat bereits ein gebrauchtes Smartphone gekauft
Weniger als 1 von 4 Schweizern hat sein altes Smartphone weiterverkauft
Freiburg, den 10. März 2021 – Noch nie waren sich die Schweizer der Auswirkungen ihres Konsums auf die Umwelt so bewusst wie heute. Globale Erwärmung, Kreislaufwirtschaft, Recycling… die Umweltauswirkungen von Multimedia-Geräten stehen im Mittelpunkt der Medien. Recommerce Swiss enthüllt die Ergebnisse seiner Infographie 2021 zum wiederaufbereiteten sowie Secondhand Markt. Bestätigt sich der Trend zum Gebrauchthandy? Sind die Schweizer bereit, aus zweiter Hand zu kaufen? Wie stehen wir im Vergleich zu unseren deutschen und französischen Nachbarn da? Recommerce Swiss lüftet das Geheimnis über diesen Trend, der sich in Schweizer Haushalten immer mehr durchsetzt.

Im Jahr 2020 begannen mehrere grosse Anbieter der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronikbranche, wiederaufbereitete Smartphones anzubieten. Der Markt wird immer professioneller und strukturierter, was einen breiteren Zugang zu dieser Produktkategorie ermöglicht. Wir schätzen, dass der Markt im Jahr 2020 um rund 25% gewachsen ist, und dieser Trend dürfte sich in den nächsten Jahren fortsetzen.
Der Kauf von gebrauchten Smartphones wird immer beliebter!
38% der Schweizer haben bereits ein gebrauchtes Smartphone gekauft. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Regionen oder Altersgruppen.

Des Weiteren sagen 59 % der Befragten, dass sie bereit sind, ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen. Die Tendenz bestätigt dies und in der aktuellen Lage umso mehr, wo die Suche nach einer günstigen Lösung eher gesucht wird.
Der Kauf von wiederaufbereiteten Produkten durch Profis ist jedoch noch lange nicht die Norm. Dennoch bleibt der Markt sehr vielversprechend: 24% der Befragten erwägen, ihr nächstes Smartphone als refurbished-Produkt zu kaufen.
Doch warum greifen die Schweizer zu wiederaufbereiteten Produkten?
Die 3 wichtigsten Gründe für den Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones |
Der Preis – 65% |
Förderung von Wiederverwendung und Recycling – 49% |
Die Garantie – 33% |
Angesichts der aktuellen Lage ist es nicht überraschend, dass der Preis die Hauptmotivation darstellt. Mit einem wiederaufbereiteten Smartphone kann bis zu 60% im Vergleich zu einem neuen Gerät gespart werden. Aber auch die Ökologie ist ein häufig genannter Grund.
Beim Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones suchen die Schweizer nach vertrauenswürdigen Drittanbietern.
Die Orte für den Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones zeigen deutlich das Bedürfnis nach vertrauenswürdigen Dritten, Nähe und Unterstützung auf. So stechen Mobilfunkanbieter, Spezialisten und Marktplätze in diesem Ranking stark hervor.

Dies zeigt, dass der Markt weiter expandieren sollte, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Wiederverkauf des alten Smartphones: Absichten höher als die Realität
Heute liegen mehr als 10 Millionen* Mobiltelefone in den Schubladen der Schweizerinnen und Schweizer! Diese Zahl wird in den kommenden Jahren tendenziell steigen.
Tatsächlich behalten 53 % der Schweizer ihr Mobiltelefon, wenn sie ein neues kaufen, obwohl 30 % der Befragten bereit sind, ihr altes zu verkaufen.

In der Realität haben es im letzten Jahr nur 19 % verkauft.

Unsere vollständige Infographie finden Sie hier : Infographie Recommerce 2021 – Der Markt für gebrauchte Smartphone
* Quelle: Studie JAMESfocus 2017, Handyverhalten und Nachhaltigkeit
Methodologie der Infographie:
Online Studie von Recommerce vom 11. bis 18. Januar 2021 durchgeführt, darunter wurden 500 Schweizer, 500 Deutsche und 1003 Franzosen im Alter von 16 bis 65 Jahren befragt.
Über Recommerce Group:
Recommerce Group ist Europas Pionier im Refurbishment von Hightech-Produkten und insbesondere von Smartphones. Das 2009 gegründete Unternehmen und die 2014 gegründete Schweizer Tochtergesellschaft RS Switzerland kaufen gebrauchte Geräte zurück, bieten Einzelhändlern, Privatpersonen und Unternehmen Software- und Trade-In-Lösungen an und bereiten gebrauchte Geräte wie Smartphones und Spielekonsolen auf und verkaufen sie weiter. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der eingetragenen Marke „Recommerce©“ und vertreibt sie auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Distributoren und Telekommunikationsbetreiber. Als Teil der Logik der zirkulären und verantwortungsvollen Wirtschaft fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Geräten durch die Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den industriellen Sektor angewendet werden. Gegründet von Pierre-Etienne Roinat, Benoit Varin, Cédric Maucourt und Antoine Jeanjean, hat sich Recommerce zu einem der führenden Unternehmen für Trade-In und den Verkauf von wiederaufbereiteten Hightech-Produkten in Europa etabliert. Um seine Entwicklung zu unterstützen, erhöhte Recommerce 2018 sein Kapital um 50 Millionen Euro dank Creadev und Capza. Recommerce hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 alle europäischen Länder abzudecken und seine Produktdiversifizierung fortzusetzen. Recommerce ist nach ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert, befindet sich im Prozess der ISO 27001 Zertifizierung und wurde von Rcube mit dem Mobile Reconditioned Label sowie von Ecovadis als Goldpartner ausgezeichnet.
Für mehr Informationen: https://www.recommerce-group.com
Die Marke und das Logo Recommerce© sind urheberrechtlich geschützt und gehören der Firma Recommerce Solutions / RS Switzerland SA. Jegliche Kopie, auch wenn nur teilweise, dieser Marke und des Logos ohne Genehmigung des Unternehmens ist verboten.
Kontakt Presse
Jérôme Grandgirard
Managing Director DACH