Infografik über Natel-Konsumtrends der Schweizer im Vergleich zu ihren französischen und deutschen Nachbarn

Freiburg, 10. Oktober 2018Recommerce Solutions (RS) Switzerland ist die Schweizer Tochtergesellschaft der RECOMMERCE GROUP, einem französischen Pionierunternehmen im Bereich wiederaufbereiteter Mobiltelefone. In einer aktuellen Infografik zeigt RS Switzerland sehr deutlich die Unterschiede im Konsum von Mobilfunkgeräten zwischen Schweizern und ihren französischen und deutschen Nachbarn auf.

Laut einer James Focus-Studie aus dem Jahr 2016 lagern 8 Millionen Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Ein aktueller Bericht von Swico 2018 bringt hervor, dass 740.000 Mobiltelefone im letzten Jahr recycelt wurden, was einer Recyclingquote von rund 18 % entspricht.

Basierend auf dieser Beobachtung verfolgt RS Switzerland mit einer neuen Infografik das Ziel, mehr zu erfahren über das Interesse der Konsumenten am Wiederverkauf ihrer Altgeräte sowie am Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones.

Die Schweizer wechseln ihre Mobiltelefone etwa alle 20 Monate, unabhängig davon, ob sie noch funktionstüchtig sind oder nicht. Entsprechend werden jährlich rund 4 Millionen neue Geräte verkauft.

Ebenso wie in Frankreich und Deutschland sind zwar auch etwa vier von fünf Schweizer Konsumenten am Wiederverkauf ihrer alten Mobiltelefone interessiert; allerdings werden Altgeräte in der Schweiz seltener wiederverkauft. Tatsächlich haben bislang erst 7 % ihr Natel verkauft oder gespendet. Und nur ein sehr kleiner Prozentsatz verkaufte es an Fachleute. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass nur wenige Schweizer über Angebote des Wiederverkaufs von Mobiltelefonen an Professionelle informiert sind. In Frankreich und Deutschland werden 70 – 80 % der Wiederverkäufe über Experten abgewickelt.

Was den Kauf eines wiederaufbereiteten Natels betrifft, so kann festgehalten werden, dass etwas mehr als drei von fünf Schweizerinnen und Schweizer grundsätzlich interessiert sind. Tatsächlich haben bereits zwei von fünf Deutsche ein gebrauchtes oder wiederaufbereitetes Mobiltelefon gekauft. Auch wenn dieser Prozentsatz in der Schweiz insgesamt fast so hoch ist wie in Frankreich, so ist er doch viel niedriger, wenn man sich nur den Kauf wiederaufbereiteter Geräte ansieht.

Der Hauptgrund für den Kauf eines wiederaufbereiteten Geräts ist der Preis, der in den drei verglichenen Ländern zwischen 20 und 50 % unter dem Neupreis liegt. In der Schweiz spielt die ökologische Komponente jedoch eine fast ebenso grosse Rolle. Dies ist in den anderen beiden Ländern nicht der Fall.  Vor dem Hintergrund, dass für die Herstellung eines Mobiltelefons etwa 45 kg Rohstoffe benötigt werden, ist es wichtig, dass die Verbraucher wissen, dass die Verlängerung der Lebensdauer von Smartphones den Rohstoffverbrauch enorm reduziert und damit die Umwelt schont.

Mit dieser Infografik verfolgt RS Switzerland weiterhin die Strategie, die breite Öffentlichkeit für den „Recommerce“ zu gewinnen. Indem RS Switzerland kontinuierlich den Markt analysiert und die Konsumenten über die Ergebnisse informiert, schafft das Unternehmen Vertrauen. So wird es durch verschiedene Partnerschaften und konkrete Angebote weiterhin zur Demokratisierung der Kreislaufwirtschaft beitragen, wodurch natürliche Ressourcen geschont und lokale Arbeitsplätze geschaffen werden.

Anbei die Infografik: Das zweite Leben eines Natels

Über Recommerce Solutions Switzerland (RS Switzerland)

Recommerce Solutions Switzerland (RS Switzerland) ist die Schweizer Filiale der  RECOMMERCE GROUP und wurde im Jahr 2014 gegründet. Der Sitz befindet sich in Freiburg im Gelände der blueFACTORY. RS Switzerland arbeitet seit 2014 mit Swisscom zusammen und bietet Rücknahmelösungen von gebrauchten Telefonen in allen Swisscom Shops sowie online an und ist seit 2015 der Rücknahme- und Wiederverkaufspartner von M-Budget Mobile. RS Switzerland verwaltet auch das Mobile Aid Programm zur Sammlung alter Mobiltelefone zugunsten der internationalen Stifung SOS Kinderdorf. RS Switzerland hat seit Beginn mehr als 300.000 Mobiltelefone verarbeitet und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von mehr als 3 Millionen CHF generiert.

RS Switzerland ist eine Aktiengesellschaft. „Recommerce“ ist eine eingetragene Marke von RS Switzerland.

Weitere Informationen zu den wiederaufbereiteten Smartphones: www.recommerce.swiss