Infografiken Recommerce 2021- “Der Markt für gebrauchte Smartphone”

Mehr als 1 von 3 Schweizern hat bereits ein gebrauchtes Smartphone gekauft

Weniger als 1 von 4 Schweizern hat sein altes Smartphone weiterverkauft

Freiburg, den 10. März 2021 – Noch nie waren sich die Schweizer der Auswirkungen ihres Konsums auf die Umwelt so bewusst wie heute. Globale Erwärmung, Kreislaufwirtschaft, Recycling… die Umweltauswirkungen von Multimedia-Geräten stehen im Mittelpunkt der Medien. Recommerce Swiss enthüllt die Ergebnisse seiner Infographie 2021 zum wiederaufbereiteten sowie Secondhand Markt. Bestätigt sich der Trend zum Gebrauchthandy? Sind die Schweizer bereit, aus zweiter Hand zu kaufen? Wie stehen wir im Vergleich zu unseren deutschen und französischen Nachbarn da? Recommerce Swiss lüftet das Geheimnis über diesen Trend, der sich in Schweizer Haushalten immer mehr durchsetzt. 

Im Jahr 2020 begannen mehrere grosse Anbieter der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronikbranche, wiederaufbereitete Smartphones anzubieten. Der Markt wird immer professioneller und strukturierter, was einen breiteren Zugang zu dieser Produktkategorie ermöglicht. Wir schätzen, dass der Markt im Jahr 2020 um rund 25% gewachsen ist, und dieser Trend dürfte sich in den nächsten Jahren fortsetzen. 

Der Kauf von gebrauchten Smartphones wird immer beliebter!

38% der Schweizer haben bereits ein gebrauchtes Smartphone gekauft. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Regionen oder Altersgruppen.

Des Weiteren sagen 59 % der Befragten, dass sie bereit sind, ein gebrauchtes Smartphone zu kaufen. Die Tendenz bestätigt dies und in der aktuellen Lage umso mehr, wo die Suche nach einer günstigen Lösung eher gesucht wird. 

Der Kauf von wiederaufbereiteten Produkten durch Profis ist jedoch noch lange nicht die Norm. Dennoch bleibt der Markt sehr vielversprechend: 24% der Befragten erwägen, ihr nächstes Smartphone als refurbished-Produkt zu kaufen.

Doch warum greifen die Schweizer zu wiederaufbereiteten Produkten? 

Die 3 wichtigsten Gründe für den Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones
Der Preis – 65%
Förderung von Wiederverwendung und Recycling  – 49%
Die Garantie – 33%

Angesichts der aktuellen Lage ist es nicht überraschend, dass der Preis die Hauptmotivation darstellt. Mit einem wiederaufbereiteten Smartphone kann bis zu 60% im Vergleich zu einem neuen Gerät gespart werden. Aber auch die Ökologie ist ein häufig genannter Grund.

Beim Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones suchen die Schweizer nach vertrauenswürdigen Drittanbietern.

Die Orte für den Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones zeigen deutlich das Bedürfnis nach vertrauenswürdigen Dritten, Nähe und Unterstützung auf. So stechen Mobilfunkanbieter, Spezialisten und Marktplätze in diesem Ranking stark hervor. 

Dies zeigt, dass der Markt weiter expandieren sollte, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. 

Wiederverkauf des alten Smartphones: Absichten höher als die Realität

Heute liegen mehr als 10 Millionen* Mobiltelefone in den Schubladen der Schweizerinnen und Schweizer! Diese Zahl wird in den kommenden Jahren tendenziell steigen.

Tatsächlich behalten 53 % der Schweizer ihr Mobiltelefon, wenn sie ein neues kaufen, obwohl 30 % der Befragten bereit sind, ihr altes zu verkaufen.

In der Realität haben es im letzten Jahr nur 19 % verkauft. 

Unsere vollständige Infographie finden Sie hier : Infographie Recommerce 2021 – Der Markt für gebrauchte Smartphone

* Quelle: Studie JAMESfocus 2017, Handyverhalten und Nachhaltigkeit

Methodologie der Infographie:

Online Studie von Recommerce vom 11. bis 18. Januar 2021 durchgeführt, darunter wurden 500 Schweizer, 500 Deutsche und 1003 Franzosen im Alter von 16 bis 65 Jahren befragt.

Über Recommerce Group:

Recommerce Group ist Europas Pionier im Refurbishment von Hightech-Produkten und insbesondere von Smartphones. Das 2009 gegründete Unternehmen und die 2014 gegründete Schweizer Tochtergesellschaft RS Switzerland kaufen gebrauchte Geräte zurück, bieten Einzelhändlern, Privatpersonen und Unternehmen Software- und Trade-In-Lösungen an und bereiten gebrauchte Geräte wie Smartphones und Spielekonsolen auf und verkaufen sie weiter. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der eingetragenen Marke „Recommerce©“ und vertreibt sie auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Distributoren und Telekommunikationsbetreiber. Als Teil der Logik der zirkulären und verantwortungsvollen Wirtschaft fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Geräten durch die Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den industriellen Sektor angewendet werden. Gegründet von Pierre-Etienne Roinat, Benoit Varin, Cédric Maucourt und Antoine Jeanjean, hat sich Recommerce zu einem der führenden Unternehmen für Trade-In und den Verkauf von wiederaufbereiteten Hightech-Produkten in Europa etabliert. Um seine Entwicklung zu unterstützen, erhöhte Recommerce 2018 sein Kapital um 50 Millionen Euro dank Creadev und Capza. Recommerce hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 alle europäischen Länder abzudecken und seine Produktdiversifizierung fortzusetzen. Recommerce ist nach ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert, befindet sich im Prozess der ISO 27001 Zertifizierung und wurde von Rcube mit dem Mobile Reconditioned Label sowie von Ecovadis als Goldpartner ausgezeichnet.

Für mehr Informationen: https://www.recommerce-group.com

Die Marke und das Logo Recommerce© sind urheberrechtlich geschützt und gehören der Firma Recommerce Solutions / RS Switzerland SA. Jegliche Kopie, auch wenn nur teilweise, dieser Marke und des Logos ohne Genehmigung des Unternehmens ist verboten.

Kontakt Presse

Jérôme Grandgirard

Managing Director DACH

jerome.grandgirard@recommerce.com

Eine Auswahl an Smartphones von Recommerce Swiss* ist auf dem Online Shop von Interdiscount verfügbar

Ab heute können die Interdiscount Kunden ein refurbished Smartphone auf dem Online Shop von Interdiscount kaufen:

Interdiscount erweitert damit sein Angebot um eine neue Produktkategorie, die Vorteile in Bezug auf Ökologie und Preis bietet.

Von der Entwicklung bis zum Vertrieb durchläuft ein neues Smartphone ungefähr vier Weltumrundungen. Für seine Herstellung werden etwa 40 Kilogramm Rohstoffe benötigt. Das Gerät besteht aus fast 70 Materialien, darunter Metalle und seltene Erdmetalle wie Gold, Silber, Kupfer und Berrylium. Sein ökologisches Gleichgewicht wiegt daher schwer. Smartphones ein zweites Leben zu geben, ist somit gut für unseren Planeten.

Interdiscount trägt durch die Vermarktung von wiederaufbereiteten Smartphones zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaftsbewegung bei, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung mit den Werten der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.

Wiederaufbereitete Smartphones – die optimale Wahl

Interdiscount bietet seit dem 20. Juli 2020 refurbished Smartphones von Recommerce Swiss auf seinem Online Shop an.

Recommerce Swiss arbeitet für die Wiederaufbereitung mit der Firma Réalise, Sozialfirma für die Wiedereingliederung in Genf, zusammen. Verschiedene Umfragen haben gezeigt, dass diese Geräte den Kundenbedürfnissen entsprechen.

In der Tat“, unterstreicht Jérôme Grandgirard, Managing Director von Recommerce Swiss, „entspricht ein wiederaufbereitetes Smartphone den Erwartungen der Verbraucher vollkommen:

– Bezüglich Preis; da dieser je nach optischem Zustand -20% bis -50% vom Neupreis beträgt

– Bezüglich Ökologie; bis zu 40kg Rohmaterial werden im Vergleich zu einem brandneuen Gerät eingespart

– Bezüglich Vertrauen; 35 Kontrollpunkte, 12 Monate Garantie und ein Kundendienst beinhaltet das Angebot

– In sozialer Hinsicht; die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen wird gefördert“

Diese refurbished Geräte sind mit dem Label «Recommerce» gekennzeichnet .

Recommerce Swiss ist die Schweizer Filiale von Recommerce Group und ist Pionier in der Wiederaufbereitung von Smartphones sowie für Dienstleistungen rund um das Second Mobile Life. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce Solutions ist Europas Experte für den Rückkauf, die Aufarbeitung und den Weiterverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der Marke „Recommerce©“ auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter. Im Einklang mit der Logik der zirkulären und verantwortungsbewussten Wirtschaft fördert das Unternehmen den Rückkauf und Wiederverwendung von Geräten dank hochtechnologischer kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Performance des Unternehmens beruht insbesondere auf der Umsetzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor und die Besonderheiten der Secondhandmärkte angewandt werden, sowie auf seinen zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, etc.).

*ist eine eingetragene Marke von RS (Recommerce Solutions) Switzerland AG, Passage du Cardinal 1, 1700 Freiburg

Eine Auswahl an Smartphones von Recommerce Swiss* ist auf dem Online Shop von Swisscom verfügbar

Ab sofort können Swisscom Kunden ein refreshed Smartphone auf dem Swisscom Online Shop kaufen und Geld sparen, indem etwas Gutes für die Umwelt getan wird. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zur Kreislaufwirtschaft.

Klicken Sie hier oder auf swisscom.ch unter „refreshed“

In der Schweiz liegen geschätzte acht Millionen Handys ungenutzt in irgendwelchen Schubladen. Allein der Materialwert übersteigt gut 60 Millionen Franken. Mit der Wiederaufbereitung dieser Geräte lassen sich wertvolle Ressourcen und CO2 einsparen.

„Es ist uns wichtig hier einen wesentlichen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Smartphones und verwendeten Ressourcen zu leisten. Je länger ein Handy genutzt wird, desto besser ist es für die Umwelt“, so Michel Siegenthaler, Head of Offers and Marketing.

Mit einem wiederaufbereiteten Gerät können über 75% der Emissionen eines Neugerätes vermieden werden.

Refreshed Smartphones – günstige Alternative

Swisscom bietet neu ab dem 22. Juni 2020 „refreshed Smartphones“ – also wiederaufbereitete Smartphones von Recommerce Swiss – in ihrem Online Shop an. Mit einem wiederaufbereiteten Gerät können über 75% der Emissionen eines Neugerätes vermieden werden. Ab sofort können Swisscom Kunden ein refreshed Smartphone auf dem Swisscom Online Shop kaufen und Geld sparen, indem etwas Gutes für die Umwelt getan wird. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zur Kreislaufwirtschaft. Diese gebrauchten Geräte wurden mittels dem Programm Swisscom Buyback zurückgekauft und von Recommerce Swiss, Partner von Swisscom seit 2014, aufbereitet. Recommerce Swiss arbeitet für die Wiederaufbereitung der Geräte mit der Firma Réalise zusammen, Sozialfirma für die Wiedereingliederung in Genf. Verschiedene Umfragen haben gezeigt, dass diese Geräte den Kundenbedürfnissen entsprechen. „In der Tat“, unterstreicht Jérôme Grandgirard, Managing Director von Recommerce Swiss, „entspricht ein wiederaufbereitetes Smartphone den Erwartungen der Verbraucher vollkommen:

  1. 1. Bezüglich Preis; da dieser je nach optischem Zustand -20% bis -50% vom Neupreis beträgt
  2. 2. Bezüglich Ökologie; bis zu 40kg Rohmaterial werden im Vergleich zu einem brandneuen Gerät eingespart
  3. 3. Bezüglich Vertrauen; 35 Kontrollpunkte, 12 Monate Garantie und ein Kundendienst beinhaltet das Angebot.“

Die Geräte sind mit dem Label „refreshed“ im Swisscom Online Shop gekennzeichnet. Das Angebot startet mit folgenden drei Modellen:

  • • iPhone 6S 64GB, Space Gray, VP: 229 CHF
  • • iPhone X 64GB, Space Gray, VP: 569 CHF
  • • iPhone X 256GB, Space Gray, VP: 619 CHF

Recommerce Swiss ist die Schweizer Filiale von Recommerce Group und ist Pionier in der Wiederaufbereitung von Smartphones sowie für Dienstleistungen rund um das Second Mobile Life. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce Solutions ist Europas Experte für den Rückkauf, die Aufarbeitung und den Weiterverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der Marke „Recommerce©“ auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter. Im Einklang mit der Logik der zirkulären und verantwortungsbewussten Wirtschaft fördert das Unternehmen den Rückkauf und Wiederverwendung von Geräten dank hochtechnologischer kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Performance des Unternehmens beruht insbesondere auf der Umsetzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor und die Besonderheiten der Secondhandmärkte angewandt werden, sowie auf seinen zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, etc.).

*ist eine eingetragene Marke von RS (Recommerce Solutions) Switzerland AG, Passage du Cardinal 1, 1700 Freiburg

Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

Pressemitteilung

Paris, der 12. März 2020 – Recommerce©, Pionier für wiederaufbereitete Smartphones und das Aushängeschild für die Wiederverwendung, arbeitet seit 10 Jahren mit Händler zusammen, damit sie sich aktiv am Aufbau einer Kreislaufwirtschaft beteiligen. Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 30 % pro Jahr ist das Unternehmen Recommerce© eine der besten Erfolgsgeschichten des Sektors. Seine Ambitionen und Entwicklungsaussichten für die kommenden Jahre stehen im Einklang mit dem derzeitigen Erfolg, der kürzlich mit seinem Beitritt zu den Next40 gefeiert wurde. 

Nach seiner Ausbreitung in Frankreich und der Schweiz hat Recommerce© nun Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten im Visier, um seine Entwicklung fortzusetzen und sein Ziel zu erreichen: Die Leaderrolle für die Rücknahme von Smartphones sowie für den Weiterverkauf von wiederaufbereiteten Smartphones einzunehmen. Bis 2022 will Recommerce alle europäischen Länder abdecken, indem Partnerschaften mit europäischen Telefonanbietern und Händlern weiter verstärkt werden.

Recommerce© setzt sein Know-how in Europa ein! 

Als wachsender Markt in Frankreich konkurrieren wiederaufbereitete Smartphones mit dem Markt von neuen Geräten. Während der neue Markt in Frankreich im Jahr 2018 um -4% zurückging, hat der Markt für Secondhand Geräte mit einer Wachstumsrate von +4% die Oberhand gewonnen. Ein Trend, der sich auf europäischer Ebene bestätigt. Darüber hinaus möchte Recommerce© angesichts der immer stärker ausgeprägten Umweltprobleme bei den europäischen Verbrauchern mehr denn je den Reflex der Wiederverwendung entwickeln, indem wiederaufbereitete Produkte angeboten werden, die ihren Erwartungen in Bezug auf Qualität und Einkaufserlebnis entsprechen.

Nach erfolgreicher Einführung seines Modells in Frankreich und der Schweiz setzt Recommerce© seine Entwicklung fort und wählt Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten, um sein Know-how in Europa umzusetzen. Diese fünf Länder sind Schlüsselmärkte im Rahmen seiner internationalen Entwicklungsstrategie. In der Tat haben diese Länder bereits ein Bedürfnis an wiederaufbereitete Produkte. Wenn es bereits Akteure gibt, die diese Art von Angebot anbieten, ist der Markt für Second-Life noch nicht vollständig strukturiert. Daher gibt es noch Platz für Recommerce©. Darüber hinaus ermöglicht die geographische Nähe zu Frankreich, dass Recommerce© in diesen Ländern, vor allem in Bezug auf die Logistik, problemlos agieren kann.

Recommerce© plant in diesem Jahr auch Süd- und Osteuropa in Angriff zu nehmen, die besonders empfänglich für die Preise des Second-Life-Marktes sind.

Um seine Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen, hat Recommerce© zwei Bereichsleiter ernannt:

  • Jérôme Grandgirard, derzeit Geschäftsführer von Recommerce Solutions (RS) Switzerland und für den Bereich DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich.
  • Lars Christensen ist für den Raum Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) zuständig.

Eine ehrgeizige Vertriebsstrategie

Um seine Marke und seine Verkaufs- sowie Rücknahmekompetenz auf diesen Märkten zu fördern, hat Recommerce© beschlossen, sich auf ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Partnern wie Back Market, IBood und der Großhändler A&C in den Beneluxländern, die Marktplätze Real und Ebay in Deutschland sowie Digitec in der Schweiz zu stützen. Weitere Partnerschaften werden derzeit diskutiert, insbesondere mit lokalen Betreibern und Distributoren.

„Wir möchten zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft beitragen, indem wir Lösungen für den Weiterverkauf und den Kauf von Second-Life-Geräten in ganz Europa anbieten. Dabei wollen wir uns auf Unternehmen stützen, die bereits auf ihrem lokalen Markt etabliert sind. Darüber hinaus möchten wir Second-Life zu einem echten Automatismus machen. Unser Ziel ist es, dem Verbraucher den Rückkauf von allen elektronischen Geräten zu ermöglichen“, erklärt Augustin Becquet, COO von Recommerce©

Parallel dazu beabsichtigt Recommerce©, dieses Jahr in jedem ausgewählten Land E-Commerce-Websites zu eröffnen, um eine kommerzielle Plattform anbieten zu können, wie es bereits in Frankreich, Deutschland und der Schweiz der Fall ist. Heute hat Recommerce.com mehr als 100.000 Besucher pro Monat und 4000 Verkäufe von wiederaufbereiteten Smartphones pro Monat. Die Website recommerce.com/de wurde Ende Jahr gestartet wurde und zählt bereits mehrere Tausend Besucher pro Monat.

Recommerce Group ist der Vorläufer der wiederaufbereiteten Smartphones und der Dienstleistungen rund um das zweite Leben eines Mobiltelefons. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce ist in Europa der Experte für die Rücknahme, Aufarbeitung und den Wiederverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der eingetragenen Marke „Recommerce©“ und wird auf http://www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter vertrieben. Im Einklang mit der Logik der Kreislaufwirtschaft und deren Verantwortung fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Mobiltelefonen dank technologisch hochstehender kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Leistung des Unternehmens basiert insbesondere auf der Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf dem industriellen Sektor und auf die Besonderheiten der Secondhand Märkte angewandt werden, sowie aus den zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, usw.). Das von Pierre-Etienne Roinat (Präsident), Cédric Maucourt (CTO) und Benoît Varin (Komm. und CSR) gegründete Unternehmen Recommerce hat sich zum Marktführer im Bereich Handy-Rücknahme in Frankreich entwickelt.
ÜBER RECOMMERCE GROUP

Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

 Ansprechspersonen Presse – Agence Wellcom  

Milène Cormier – Bastien Depond

01 46 34 60 60

recommerce@wellcom.fr

Eine App schenkt Ihrem Smartphone ein zweites Leben

Recommerce Swiss lanciert eine App, die den Wiederverkauf von Smartphones durch die Besitzerinnen und Besitzer vereinfachen soll. In Zusammenarbeit mit der Swisscom wurde die Anwendung «Swisscom Buyback» entwickelt, die im App Store heruntergeladen werden kann. Die App ist eine Neuheit in der Schweiz und trägt dazu bei, das Angebot an wiederaufbereiteten Telefonen zu verbessern. Die Applikation erscheint zu einem Zeitpunkt, in dem im Schweizer Markt ein Paradigmenwechsel erfolgt und der Kauf von Mobiltelefonen vom Abonnement getrennt wird.

Freiburg, 19. März 2019 – Das Unternehmen Recommerce Swiss lanciert eine App, die in Zusammenarbeit mit der Swisscom entwickelt wurde und Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, ihr Smartphone dem Anbieter einfacher weiterzuverkaufen. Die Anwendung trägt den Namen «Swisscom Buyback» und analysiert mittels manuellen und automatisierten Tests die Funktionalität und den Zustand des Telefons. Anschliessend bietet sie dem Nutzer einen Rückkaufpreis an. Der Nutzer kann das Gerät ganz einfach per Post verschicken und erhält rasch seine Bezahlung. Die App kann seit Februar 2019 im App Store heruntergeladen werden. Während dieses vereinfachte Rücknahmesystem in anderen europäischen Ländern bereits existiert, stellt die App in der Schweiz eine Neuheit dar. Sie ergänzt andere Lösungen für den Wiederverkauf im Portfolio von Recommerce Swiss, die bereits mit dem etablierten Anbieter umgesetzt werden.

Eine Chance in einem sich verändernden Markt

Die von Recommerce Swiss entwickelte Applikation bietet den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten eine neue Möglichkeit im Kontext eines sich verändernden Marktes. Der Betreiber Swisscom entschied am 31. Januar 2019, dass der Kauf von einem neuen Telefon von nun an vom Abschluss eines Abonnements getrennt ist, so wie dies andere Anbieter bereits handhaben. Damit trägt Swisscom zu einer längeren Lebensdauer der Telefone bei. Angesichts des Preisanstiegs für neue Geräte ermöglichen Programme für den Geräterückkauf den Konsumentinnen und Konsumenten, einen Teil der Kosten für neue Geräte zu finanzieren, indem sie dem Smartphone, das sie abgeben, ein zweites Leben schenken. Der Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones ist für viele Konsumierende eine interessante Alternative zu neuen Produkten. Gemäss einer Online-Umfrage basierend auf dem Intervista-Panel[1] sind heute über 60% der Schweizerinnen und Schweizer daran interessiert, ein wiederaufbereitetes Smartphone zu kaufen.

Ein Unternehmen, das im An- und Verkauf von Smartphones tätig ist

Recommerce Swiss*, die Schweizer Filiale der Recommerce Group, ist im An- und Weiterverkauf von Smartphones tätig. Das Unternehmen bietet den Schweizer Konsumenten die Möglichkeit, ihre Mobiltelefone weiterzuverkaufen und online ein neues, wiederaufbereitetes, vollkommen funktionsfähiges Smartphone mit einer Garantie von zwölf Monaten zu kaufen. Dieses Angebot von Recommerce Swiss ist sowohl preislich attraktiv (20% bis 50% günstiger) als auch im Hinblick auf die Ökobilanz vorteilhaft (eine um 25% bessere Umweltbilanz als ein neues Telefon).

*Recommerce Swiss ist eine Marke der RS Switzerland AG, Passage du Cardinal 1, 1700 Freiburg.

Weitere Informationen:

Jérôme Grandgirard, Country Manager, firma@recommerce.com


[1] Die Umfrage wurde zwischen dem 5. und 27.6.2018 gemacht (Panel 1: 1’646 Personen, Panel 2: 3’166).

Infografik über Natel-Konsumtrends der Schweizer im Vergleich zu ihren französischen und deutschen Nachbarn

Freiburg, 10. Oktober 2018Recommerce Solutions (RS) Switzerland ist die Schweizer Tochtergesellschaft der RECOMMERCE GROUP, einem französischen Pionierunternehmen im Bereich wiederaufbereiteter Mobiltelefone. In einer aktuellen Infografik zeigt RS Switzerland sehr deutlich die Unterschiede im Konsum von Mobilfunkgeräten zwischen Schweizern und ihren französischen und deutschen Nachbarn auf.

Laut einer James Focus-Studie aus dem Jahr 2016 lagern 8 Millionen Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Ein aktueller Bericht von Swico 2018 bringt hervor, dass 740.000 Mobiltelefone im letzten Jahr recycelt wurden, was einer Recyclingquote von rund 18 % entspricht.

Basierend auf dieser Beobachtung verfolgt RS Switzerland mit einer neuen Infografik das Ziel, mehr zu erfahren über das Interesse der Konsumenten am Wiederverkauf ihrer Altgeräte sowie am Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones.

Die Schweizer wechseln ihre Mobiltelefone etwa alle 20 Monate, unabhängig davon, ob sie noch funktionstüchtig sind oder nicht. Entsprechend werden jährlich rund 4 Millionen neue Geräte verkauft.

Ebenso wie in Frankreich und Deutschland sind zwar auch etwa vier von fünf Schweizer Konsumenten am Wiederverkauf ihrer alten Mobiltelefone interessiert; allerdings werden Altgeräte in der Schweiz seltener wiederverkauft. Tatsächlich haben bislang erst 7 % ihr Natel verkauft oder gespendet. Und nur ein sehr kleiner Prozentsatz verkaufte es an Fachleute. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass nur wenige Schweizer über Angebote des Wiederverkaufs von Mobiltelefonen an Professionelle informiert sind. In Frankreich und Deutschland werden 70 – 80 % der Wiederverkäufe über Experten abgewickelt.

Was den Kauf eines wiederaufbereiteten Natels betrifft, so kann festgehalten werden, dass etwas mehr als drei von fünf Schweizerinnen und Schweizer grundsätzlich interessiert sind. Tatsächlich haben bereits zwei von fünf Deutsche ein gebrauchtes oder wiederaufbereitetes Mobiltelefon gekauft. Auch wenn dieser Prozentsatz in der Schweiz insgesamt fast so hoch ist wie in Frankreich, so ist er doch viel niedriger, wenn man sich nur den Kauf wiederaufbereiteter Geräte ansieht.

Der Hauptgrund für den Kauf eines wiederaufbereiteten Geräts ist der Preis, der in den drei verglichenen Ländern zwischen 20 und 50 % unter dem Neupreis liegt. In der Schweiz spielt die ökologische Komponente jedoch eine fast ebenso grosse Rolle. Dies ist in den anderen beiden Ländern nicht der Fall.  Vor dem Hintergrund, dass für die Herstellung eines Mobiltelefons etwa 45 kg Rohstoffe benötigt werden, ist es wichtig, dass die Verbraucher wissen, dass die Verlängerung der Lebensdauer von Smartphones den Rohstoffverbrauch enorm reduziert und damit die Umwelt schont.

Mit dieser Infografik verfolgt RS Switzerland weiterhin die Strategie, die breite Öffentlichkeit für den „Recommerce“ zu gewinnen. Indem RS Switzerland kontinuierlich den Markt analysiert und die Konsumenten über die Ergebnisse informiert, schafft das Unternehmen Vertrauen. So wird es durch verschiedene Partnerschaften und konkrete Angebote weiterhin zur Demokratisierung der Kreislaufwirtschaft beitragen, wodurch natürliche Ressourcen geschont und lokale Arbeitsplätze geschaffen werden.

Anbei die Infografik: Das zweite Leben eines Natels

Über Recommerce Solutions Switzerland (RS Switzerland)

Recommerce Solutions Switzerland (RS Switzerland) ist die Schweizer Filiale der  RECOMMERCE GROUP und wurde im Jahr 2014 gegründet. Der Sitz befindet sich in Freiburg im Gelände der blueFACTORY. RS Switzerland arbeitet seit 2014 mit Swisscom zusammen und bietet Rücknahmelösungen von gebrauchten Telefonen in allen Swisscom Shops sowie online an und ist seit 2015 der Rücknahme- und Wiederverkaufspartner von M-Budget Mobile. RS Switzerland verwaltet auch das Mobile Aid Programm zur Sammlung alter Mobiltelefone zugunsten der internationalen Stifung SOS Kinderdorf. RS Switzerland hat seit Beginn mehr als 300.000 Mobiltelefone verarbeitet und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von mehr als 3 Millionen CHF generiert.

RS Switzerland ist eine Aktiengesellschaft. „Recommerce“ ist eine eingetragene Marke von RS Switzerland.

Weitere Informationen zu den wiederaufbereiteten Smartphones: www.recommerce.swiss

Überblick zum zweiten Leben eines Smartphones in der Schweiz Q1 2018

RS Switzerland, Schweizer Filiale in Freiburg und Recommerce Lab, F&E Abteilung von Recommerce Group, Pionier für die Rücknahme, Wiederaufbereitung, Vermietung und Weiterverkauf von gebrauchten Mobiltelefonen seit 2009, verschaffen mittels untenstehender Infografik einen « Überblick zum zweiten Leben eines Smartphones in der Schweiz für Q4 2017 ».

RS Switzerland ist seit 2014 auf dem Schweizer Markt aktiv. Recommerce Lab ist auf die Big Data spezialisiert und hat eigene Instrumente entwickelt, die zur Entscheidungsfindung verhelfen und das Revenue Management unterstützen. Diese Instrumente ermöglichen, die Tendenzen der drei Märkten von gebrauchten Handys zu analysieren.

Drei bemerkenswerte Fakten zur Infografik: :

  • C2C – MARKT ANKAUF / VERKAUF ZWISCHEN PRIVATKUNDEN

Die Menge an Anzeigen zwischen den Privatkunden ist gegenüber dem Q1 2017 sinkend. Wie auf den anderen Märkten sind die Preise der Apple Produkte stark gefallen. Die Preissenkung der Samsung Geräte stehen im Einklang mit einem Quartal, in welchem neue Produkte lanciert werden.

 

  • C2B: MARKT FÜR DIE RÜCKNAHME DURCH EXPERTEN

Die Herausgabe des neuen iPhone X im Q4 2017 reflektiert den Rücknahmemix des Q1 2018. Die meistzurückgenommenen Geräte sind iPhones der Generation -2: iPhone 6, 6s sowie 5s. Die Lancierung des neuen Galaxy S9 erhöht die Rücknahmeanzahl an Galaxy Geräten der vorherigen Generation: S6 und S7 Edge. Das iPhone 6s, 5s und das Galaxy S6 haben die stärksten Preissenkungen erlitten.

  • B2C: MARKT FÜR DEN WEITERVERKAUF DURCH EXPERTEN

Die wiederaufbereiteten Geräte verleiten die Konsumenten zum Kauf, da sich das Q1 im Vergleich zum Q4 nochmals gesteigert hat. Wie auf dem Q4 bleibt das iPhone 6 weiterhin der Spitzenreiter dieses Quartals. Das iPhone 6s und 7 verkaufen sich ebenfalls sehr gut. Das Galaxy S7 Edge und S6 ergänzen die Rangliste. Wie auf anderen Märkten festgestellt wurde, ist der Preis des iPhones 6s stark gesenkt worden.

Für Presseanfrage kontaktieren Sie uns per Mail unter firma@recommerce.com

Hier ist die komplette Infografik mit allen Informationen (zum Vergrößern anklicken)

ÜBERBLICK ZUM ZWEITEN LEBEN EINES SMARTPHONES IN DER SCHWEIZ 4. Quartal (Q4)

RS Switzerland, Schweizer Filiale in Freiburg und Recommerce Lab, F&E Abteilung von Recommerce Group, Pionier für die Rücknahme, Wiederaufbereitung, Vermietung und Weiterverkauf von gebrauchten Mobiltelefonen seit 2009, verschaffen mittels untenstehender Infografik einen « Überblick zum zweiten Leben eines Smartphones in der Schweiz für Q4 2017 ».

RS Switzerland ist seit 2014 auf dem Schweizer Markt aktiv. Recommerce Lab ist auf die Big Data spezialisiert und hat eigene Instrumente entwickelt, die zur Entscheidungsfindung verhelfen und das Revenue Management unterstützen. Diese Instrumente ermöglichen, die Tendenzen der drei Märkten von gebrauchten Handys zu analysieren.

Drei bemerkenswerte Fakten zur Infografik:

  • C2C – MARKT ANKAUF / VERKAUF ZWISCHEN PRIVATKUNDEN

Das 4. Quartal weist ein hohes Austauschvolumen auf dem C2C Markt sowie eine grosse Anzahl an Angeboten auf verschiedenen Plattformen zwischen Privatkunden auf. Sehr kleiner Wechsel der TOP verkauften Produkte. Die Preissenkung beträgt etwa 10% bei Apple, bei Samsung werden die Preise (ausser beim S8) beibehalten.

  • C2B: MARKT FÜR DIE RÜCKNAHME DURCH EXPERTEN

Die Rücknahme ist in diesem Quartal stark angestiegen. Die zurückgenommenen Modelle sind die Geräte der Generation -2: das iPhone 6, iPhone 6s und das Galaxy S6. Die Rücknahmepreise der Apple Produkte erlitten eine bedeutende Senkung, da neue Modelle der Marke Apple lanciert wurden.

  • B2C: MARKT FÜR DEN WEITERVERKAUF DURCH EXPERTEN

Das Q4 ist im Gegensatz zu Q3 und im Vergleich von Q4 vom letzten Jahr im Wachstum. Das iPhone 6 bleibt wie im vorherigen Quartal der Spitzenreiter dieses letzten Quartals. Das iPhone 5s platziert sich an zweiter Stelle und überzeugt die Konsumenten, die auf der Suche nach einem geeigneten Produkt sind, mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für Presseanfrage kontaktieren Sie uns per Mail unter firma@recommerce.com

Hier ist die komplette Infografik mit allen Informationen (zum Vergrößern anklicken)

 

Recommerce.swiss: Online Shop für wiederaufbereitete Smartphones

 

RECOMMERCE SOLUTIONS (RS) SWITZERLAND KÜNDIGT SEINE E-COMMERCE-WEBSITE FÜR SCHWEIZER KONSUMENTEN AN

 

www.recommerce.swiss

 

Nach der erfolgreichen Einführung des Online-Shops der Muttergesellschaft in Frankreich, gibt nun auch Recommerce Solutions (RS) Switzerland, die Schweizer Filiale der Recommerce Group, die Eröffnung ihres Online-Shops bekannt. Die Recommerce Group ist das Pionierunternehmen, das Mobiltelefonen ein zweites Leben schenkt. Ab sofort widmet sich die Website recommerce.swiss dem Verkauf von wiederaufbereiteten Smartphones. Mit diesem neuen Direktvertriebskanal erreicht RS Switzerland eine neue Dimension.

Die E-Commerce-Seite recommerce.swiss ist Teil eines wachsenden Marktes. Seit 2014 verzeichnet RS Switzerland einen starken und kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach generalüberholten Smartphones. Laut Deloitte wird der Markt für wiederaufbereitete Mobiltelefone im Jahr 2020 13% des Telefoniemarktes ausmachen. Der Umsatz wird angetrieben durch den wirtschaftlichen Kontext, neue Verbrauchertrends (intelligentes und verantwortungsbewusstes Einkaufen) und das zunehmende Angebot von Mobilfunkabonnements ohne Vertragsbindung (nicht subventioniert).

RECOMMERCE BIETET GENERALÜBERHOLTE SMARTPHONES GROSSER MARKEN ZU GÜNSTIGEN PREISEN AN

RS Switzerland arbeitet mit der Firma Réalise in Genf zusammen, einer Firma für die berufliche Wiedereingliederung und Kompetenzentwicklung. Réalise ist der Partner für die Logistik, die Verarbeitung, die Kontrolle der Geräte sowie für die Datenlöschung. Mit dem Kauf eines generalüberholten Recommerce Smartphones trägt der Kunde zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz bei.

Smartphones, die von Recommerce* in spezialisierten Werkstätten aufbereitet werden, tragen das Label „Zertifiziertes und wiederaufbereitetes Mobiltelefon” von Rcube.org1. Sie verfügen über eine Garantie von 12 Monaten, sind getestet, entsperrt, 100% funktionstüchtig, zurückgesetzt und werden mit neuem Zubehör geliefert.

Eine große Auswahl der wichtigsten Marken ab CHF 90.00 inkl. MwSt.2 verfügbar im Online-Shop. Mit dem Kauf eines wiederaufbereiteten Smartphones sparen Konsumenten bis zu 40% gegenüber dem Preis eines neuen Mobiltelefons.

Um allen Budgets gerecht zu werden, werden unterschiedliche ‚kosmetische‘ Zustände angeboten: „Premium“ (A+), „Sehr guter Zustand“ (A) und „Guter Zustand“ (B). Zudem werden demnächst viele „Schnäppchen“ und sonstige Sonderverkaufsaktionen angeboten.

EINE HERVORRAGENDE KUNDENBETREUUNG

Der E-Commerce-Shop recommerce.swiss wurde entwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Einzelhändlern und Verbrauchern gerecht zu werden.

BEQUEME AUSWAHL UND ALLUMFASSENDER SUPPORT

Auf der intuitiven E-Commerce-Seite lassen sich die Suchkriterien so filtern, dass nach Marke, Modell, kosmetische Zustände, Farbe, Kapazität und Preis gesucht werden kann, wodurch sich die Produktauswahl sehr zügig gestaltet. Durch das “responsive“ Webdesign lässt sich die Webseite auf Mobiltelefonen und Tablets aufrufen. Die Verbraucher finden hier alle Informationen, die sie für ein erfolgreiches Einkaufserlebnis benötigen:

  • Eine Rubrik „FAQ“,
  • Kontoverwaltung und Lieferinformationen,
  • Kundenrezensionen

EIN ANGENEHMER UND SICHERER EINKAUF

  • Die Recommerce Smartphones wurden nach kontrollierten und zertifizierten Qualitätsmaßstäben wiederaufbereitet.
  • Die Garantiezeit beträgt 12 Monate.
  • Die Geräte werden mit neuem Zubehör geliefert.
  • Die Lieferung erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Hause oder in einen DPD Parcelshop.
  • Eine sichere Zahlung.
  • Ein Kundendienst ist per E-Mail verfügbar

RECOMMERCE SOLUTIONS

RECOMMERCE SOLUTIONS (RS) SWITZERLAND

Recommerce Solutions Switzerland (RS Switzerland) ist die Schweizer Filiale der Recommerce Group und wurde im Jahr 2014 gegründet. Der Sitz befindet sich in Freiburg im Gelände der BlueFACTORY. RS Switzerland arbeitet seit 2014 mit Swisscom zusammen und bietet Rücknahmelösungen von gebrauchten Telefonen in allen Swisscom Shops sowie online an und ist seit 2015 der Rücknahme- und Wiederverkaufspartner von M-Budget Mobile. RS Switzerland verwaltet auch das Mobil Aid Programm zur Sammlung alter Mobiltelefone zugunsten des internationalen Solidaritätsverbandes SOS Kinderdorf. RS Switzerland hat seit Beginn 267.000 Mobiltelefone verarbeitet und hat im Jahr 2016 CHF 3 Millionen Umsatz generiert.

*RS Switzerland ist eine Aktiengesellschaft.

*Recommerce ist eine eingetragene Marke von RS Switzerland

RECOMMERCE GROUP

Die 2009 gegründete Recommerce Group ist das Pionierunternehmen für wiederaufbereitete Smartphones und Services rund um das zweite Leben von Mobiltelefonen. Als Experte für die Sammlung, die Aufarbeitung und den Wiederverkauf von Smartphones vertreibt das Unternehmen seine generalüberholten Produkte – insbesondere unter der Marke „Recommerce“ – in vielen europäischen Ländern über Distributoren und Telekom-Betreiber.

Im Einklang mit der Logik der zirkulären und verantwortungsbewussten Wirtschaft begünstigt das Unternehmen die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Mobiltelefonen durch hochtechnologische kommerzielle und finanzielle Ansätze.

Der Erfolg des Unternehmens verdankt sich aus der Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor und die Besonderheiten der Gebrauchtmärkte angewendet werden.

Die RECOMMERCE GROUP, die von DNV GL nach ISO 14001 zertifiziert wurde, setzt ihr Engagement für die Demokratisierung der Kreislaufwirtschaft fort und fördert den verantwortungsbewussten Konsum von qualitativ hochwertigen, wiederaufbereiteten Produkten. Alle Produkte des Unternehmens sind von Rcube.org mit dem Label „Zertifiziertes und wiederaufbereitetes Mobiltelefon“ versehen.

Mit einem nachhaltigen jährlichen Wachstum von mehr als 20% und einer signifikanten Rentabilität ist die französische Gruppe heute in mehr als 15 Ländern tätig. Angesichts der boomenden Nachfrage nach aufbereiteten Produkten will sich das Unternehmen bis 2020 europaweit als Referenzmarke der Branche etablieren.

Die RECOMMERCE GROUP ist eine Aktiengesellschaft mit Vorstand und Aufsichtsrat.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.recommerce-group.com

Weitere Informationen zu den wiederaufbereiteten Smartphones: www.recommerce.swiiss

Pressekontakt – Open2Europe : Dirk Hermanns – d.hermanns@open2europe.com – Tel.: +33 1 55 02 15 11

1 Rcube.org, der Verband der professionellen Wiedereinstellungsakteure, dem mehr als 100 Experten aus dem Bereich der Wiederverwendung von Geräten aller Art angehören: Möbel, Spielzeug, Heimwerkerwerkzeuge, Ersatzteile… Der Prozess der Sammlung, Aufarbeitung und Verteilung von gebrauchten Handys, der von Recommerce Solutions verwaltet wird, wurde von einem von RCube beauftragten unabhängigen Berater nach 75 Kriterien geprüft.

2 iPhone 4S 8 GB im Premium-Zustand, verkauft für CHF 90.00 inkl. MwSt am 4. Dezember 2017

Infographie : Panorama de la seconde vie des Smartphones en Suisse T4 2017

RS Switzerland, filiale suisse basée à Fribourg et Recommerce Lab, département R&D du Groupe Recommerce, pionnier du rachat, du reconditionnement, de la location et de la revente de smartphones reconditionnés depuis 2009, dévoilent leur infographie « Panorama de la seconde vie des smartphones en Suisse – T3 2017», que vous retrouverez ci-dessous.

RS Switzerland est active sur le marché suisse depuis 2014 quant au Recommerce Lab, il est spécialisé dans le Big Data et a développé des outils d’aide à la décision et de revenue management, ce qui nous permet d’analyser les tendances des 3 marchés de la seconde vie mobile en Suisse.

Les 3 faits marquants de cette infographie :

  • Concernant le C2C – MARCHÉ D’ACHAT / VENTE ENTRE PARTICULIERS

Un volume d’échanges en forte hausse en C2C pour ce T4, le plus important en termes de volumes de produits échangés sur les sites de petites annonces entre particuliers. Peu de changements dans le TOP des produits vendus. Leur cote baisse d’environ 10% chacune chez Apple, tandis que chez Samsung, les cotes se maintiennent un peu plus sauf pour le S8.

  • Concernant le C2B : MARCHÉ DE LA REPRISE PAR LES PROFESSIONNELS

La reprise a fortement progressé sur ce dernier trimestre. Les modèles les plus repris ont été ceux de génération -2, à savoir iPhone 6, iPhone 6s et Galaxy S6. Les prix de reprises des modèles Apple ont subi des baisses importantes en rachat suite à la sortie des nouveaux modèles de la marque.

  • Concernant le B2C : MARCHÉ DE LA REVENTE PAR DES PROFESSIONNELS

T4 est en progression par rapport à T3 et également par rapport à T4 de l’année dernière. Tout comme sur T3, l’iPhone 6 reste le
modèle phare de ce dernier trimestre. L’iPhone 5S se place deuxième et témoigne ainsi de la recherche des consommateurs pour des produits adaptés à leurs besoins avec un excellent rapport qualité / prix.

Pour tout contact presse, veuillez envoyer un email à firma@recommerce.com

Voici l’infographie complète avec l’ensemble des informations (cliquez pour agrandir)