Der Refurbished-Spezialist RECOMMERCE stärkt sein Kapital indem er sich mit großen französischen Industriekonzernen zusammenschließt

Gentilly, den 7. Februar 2022

Zum Herunterladen der offiziellen Pressemitteilung: Klicken Sie hier .


Recommerce ist seit 2009 einer der Vorreiter im Bereich der Wiederaufbereitung und hat beschlossen, sein Kapital zu konsolidieren, indem es sich an französische Industriekonzerne von internationaler Bedeutung anlehnt.

Die Angliederung wird von United.b (Boulanger, Electro Dépôt, Hifi, Krëfel…) an der Seite von Bouygues Telecom, und CREADEV (verbleibende Anteilseigner) und anderen industriellen Referenzakteuren koordiniert. Diese Anlehnung ist Gegenstand exklusiver Verhandlungen unter der Bedingung der Genehmigung durch die französische Wettbewerbsbehörde “Autorité de la Concurrence”.  Mit dieser Finanztransaktion der Serie D und einem Rekordjahr strebt die Gruppe an, eine bedeutende internationale Technologie- und Industrieplattform zu werden, welche die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel eines starken Wachstums fördert.

Die Geschäftstätigkeit von Recommerce besteht darin, gebrauchte Geräte von Privatpersonen und Professionals zu kaufen, sie aufzubereiten und die aufbereiteten Geräte mit Garantie weiterzuverkaufen. Mit 130 Mitarbeitenden ist Recommerce in acht Ländern vertreten. Im Jahr 2021 wächst das Unternehmen weiterhin in einem beachtlichen Tempo. Seit 2009 hat Recommerce mehr als 4 Millionen Geräte wiederaufbereitet.

Mit seiner CircularX-Plattform ermöglicht Recommerce Industrieunternehmen, Einzelhändlern und Marken, vollständig in die Kreislaufwirtschaft einzusteigen und zu Wiederverkäufern zu werden. Die CircularX-Plattform bietet alle Lösungen (Argus, Software, Rückverfolgbarkeit, Routing, Logistik, usw.), um den Rückkauf, die Wiederaufbereitung und den Wiederverkauf aller Arten von Produkten zu steuern.

Recommerce ist einer der führenden Anbieter für die Wiederaufbereitung von Smartphones und bietet sein Know-how auch für andere Produkttypen wie Spielekonsolen, Smartwatches, Bohrmaschinen, Tablets und Computer an, um ihnen ein zweites Leben zu ermöglichen.

Diese Transaktion unterstützt somit das Engagement der historischen Aktionäre wie Bouygues Telecom und der Mitbegründer. Bouygues Telecom, der historische Aktionär von Recommerce, war seit 2009 der Vorreiter auf dem Markt für Refurbished-Telefone, indem er das Handy-Rücknahmeprogramm und später den Verkauf von Refurbished-Telefonen einführte.

„Die Allianz mit innovativen und engagierten Unternehmen ermöglicht es der Recommerce Group, ihre Wirkung zu vervielfachen: angesichts der ökologischen Notlage zu handeln und gleichzeitig auf die sinkende Kaufkraft der Verbraucher zu reagieren. Durch den Zusammenschluss mit führenden französischen Unternehmen erhalten wir eine industrielle Dynamik aufrecht, die es jedem Händler ermöglicht, ein Re-Commerce-Händler zu werden und seine gesamte Wertschöpfungskette zirkulärer und damit umwelt- und sozialverträglicher zu gestalten“

Pierre-Etienne ROINAT, Vorsitzender und Mitbegründer von Recommerce

Mit einem weltweiten Umsatz, der laut statista für 2023 auf über 50 Milliarden Euro geschätzt wird, wächst der Gebrauchtwarenmarkt weiterhin stark. In der Telefonbranche sind mehr als 10% der verkauften Produkte generalüberholte Smartphones (+20% zwischen 2019 und 2020).

Wiederaufbereitete Smartphones sind im Durchschnitt 8-mal umweltfreundlicher als neue Smartphones. So vermeidet ein generalüberholtes Smartphone bei zweijähriger Nutzung die Gewinnung von 164 kg Primärrohstoffen und den Ausstoß von 50 kg Treibhausgasen.

Über Recommerce

Die RECOMMERCE GROUP* ist der europäische Pionier im Bereich der Wiederaufbereitung von Hightech-Produkten, insbesondere von Smartphones. Recommerce wurde 2009 gegründet und kauft gebrauchte Geräte auf, bietet Einzelhändlern, Privatpersonen und Unternehmen Lösungen für die Rücknahme von Software und Apps an, wiederaufbereitet und verkauft refurbished Geräte, darunter Smartphones und Spielkonsolen.

Das Unternehmen vertreibt seine generalüberholten Produkte insbesondere unter der eingetragenen Verbrauchermarke „Recommerce©“ und vertreibt sie auf www.recommerce.com sowie in zahlreichen europäischen Ländern über Händler und Telekom-Anbieter. Im Einklang mit der Logik einer verantwortungsvollen Kreislaufwirtschaft fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Geräten durch den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor angewendet werden.

Recommerce wurde von Pierre-Etienne Roinat, Benoit Varin, Cédric Maucourt und Antoine Jeanjean gegründet und hat sich zu einem der führenden Anbieter für die Rücknahme und den Wiederverkauf von generalüberholten Hightech-Produkten in Europa entwickelt. Recommerce ist Mitglied des Next 40 von 2020 und des French Tech 120 von 2021 und 2022, ist nach ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert und wird derzeit nach ISO 27001 zertifiziert. Recommerce trägt das RecQ-Label – Quality Refurbishment, das erste europäische Label, das die Qualität des Endprodukts durch DEKRA bescheinigt.

Über United.b

United.b wurde 2020 gegründet und ist ein einzigartiges Ökosystem einzigartiger Unternehmen mit 15.000 Mitarbeitenden, die in Belgien, China, Spanien, Frankreich und Luxemburg unter den Marken BOULANGER, ELECTRO DÉPÔT, HIFI INTERNATIONAL und KREFEL vertreten sind. Ausgehend von ihrem gemeinsamen Erbe und ihrer gemeinsamen DNA haben sie den Ehrgeiz, gemeinsam zu einem kulturellen Führer des „vernetzten Lebens zu Hause“ in Europa zu werden.

Die Unternehmen von United.b sind entschiedene Anbieter und Hersteller von Produkten und Dienstleistungen der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. United.b definiert seine Erfolgsfaktoren in der Zufriedenheit seiner Kunden und Mitarbeitenden, im sozialen und ökologischen Engagement und in der Omnichannel-Transformation. Die gemeinnützige Mission von United.b besteht darin, zusammenzuarbeiten, um allen Menschen dabei zu helfen, die vernetzte Welt und den Komfort im Haushalt durch eine gerechtere, nachhaltigere und gemeinsame Nutzung voll auszuschöpfen.


Die Marken und Logos Recommerce© und CircularX sind eingetragen und Eigentum der Firma RECOMMERCE SOLUTIONS. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Marken oder Logos, die ohne ausdrückliche Genehmigung erfolgt, ist im Sinne der Artikel L.713-2 ff. des Gesetzes über das geistige Eigentum verboten.


​​* RS Switzerland SA mit Sitz in Fribourg wurde in 2014 gegründet und ist die schweizerische Tochtergesellschaft von Recommerce Group. Recommerce Devices and Solutions Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg wurde in 2021 gegründet und ist die deutsche Tochtergesellschaft von Recommerce Group.

RECOMMERCE EXPANDIERT AUF DEM EUROPÄISCHEN MARKT – REFURBISHED SMARTPHONES DES PIONEER UNTERNEHMENS KÜNFTIG AUCH BEI TCHIBO

Das Produktleben eines gebrauchten Handys endet meist nicht dann, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, sondern bereits dann, wenn Nutzer sich ein neues Gerät kaufen – Häufig eine Verschwendung von Ressourcen. Das hat auch der Einzelhändler Tchibo erkannt und bietet künftig refurbished Geräte unter anderem auch von Recommerce in seinem Onlineshop an.

Das Thema Nachhaltigkeit ist für Tchibo nicht mehr wegzudenken. Nicht nur innerhalb des Unternehmens wird auf allen Ebenen nachhaltig gehandelt, auch auf Kundenseite stärkt Tchibo das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Produkten. Das beweist nicht zuletzt das just aufgestockte Sortiment um die refurbished Geräte von Recommerce.

„Über 206 Millionen Handys liegen unbenutzt in deutschen Haushalten rum. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese ungenutzten Ressourcen ein zweites Leben zu geben, indem wir die Geräte aufwerten, um sie anschließend wieder in den Markt einzuführen. Auf diese Weise konnten wir bereits 142.000 Tonnen Rohstoffe und 99.000 Tonnen CO2 einsparen – was in etwa 7733 Weltreisen mit dem Flugzeug entspricht. Gemeinsam mit Tchibo können wir diese Umweltbelastungen weiter reduzieren, daher sind wir froh mit Tchibo einen Unterstützer und Befürworter der Kreislaufwirtschaft gefunden zu haben“, so Augustin BECQUET, CEO von Recommerce.

Ab sofort können Kunden auch von Recommerce aufbereite, iPhones der 8. Generation und das iPhone SE, bei Tchibo kaufen. Mit dem Erwerb der Second Life Smartphones tragen Kunden nicht nur dazu bei, die Belastung auf die Umwelt zu verringern, sondern schonen gleichzeitig auch den eigenen Geldbeutel (https://www.tchibo.de/smartphone-angebote-apple-c400115846.html#marke ). Eine Win-Win-Situation für den Kunden und die Umwelt.

Mit der Aufnahme der Recommerce Handys in den Tchibo Onlineshop, zeigen beide Händler: Nachhaltigkeit und Qualität müssen einander nicht ausschließen.

 Ansprechspersonen Presse 

Henry Wiafe

Business Development Manager (Germany)

+49 157 3798 1599

henry.wiafe@recommerce.com

Eine Auswahl an Smartphones von Recommerce Swiss* ist auf dem Online Shop von Interdiscount verfügbar

Ab heute können die Interdiscount Kunden ein refurbished Smartphone auf dem Online Shop von Interdiscount kaufen:

Interdiscount erweitert damit sein Angebot um eine neue Produktkategorie, die Vorteile in Bezug auf Ökologie und Preis bietet.

Von der Entwicklung bis zum Vertrieb durchläuft ein neues Smartphone ungefähr vier Weltumrundungen. Für seine Herstellung werden etwa 40 Kilogramm Rohstoffe benötigt. Das Gerät besteht aus fast 70 Materialien, darunter Metalle und seltene Erdmetalle wie Gold, Silber, Kupfer und Berrylium. Sein ökologisches Gleichgewicht wiegt daher schwer. Smartphones ein zweites Leben zu geben, ist somit gut für unseren Planeten.

Interdiscount trägt durch die Vermarktung von wiederaufbereiteten Smartphones zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaftsbewegung bei, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung mit den Werten der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.

Wiederaufbereitete Smartphones – die optimale Wahl

Interdiscount bietet seit dem 20. Juli 2020 refurbished Smartphones von Recommerce Swiss auf seinem Online Shop an.

Recommerce Swiss arbeitet für die Wiederaufbereitung mit der Firma Réalise, Sozialfirma für die Wiedereingliederung in Genf, zusammen. Verschiedene Umfragen haben gezeigt, dass diese Geräte den Kundenbedürfnissen entsprechen.

In der Tat“, unterstreicht Jérôme Grandgirard, Managing Director von Recommerce Swiss, „entspricht ein wiederaufbereitetes Smartphone den Erwartungen der Verbraucher vollkommen:

– Bezüglich Preis; da dieser je nach optischem Zustand -20% bis -50% vom Neupreis beträgt

– Bezüglich Ökologie; bis zu 40kg Rohmaterial werden im Vergleich zu einem brandneuen Gerät eingespart

– Bezüglich Vertrauen; 35 Kontrollpunkte, 12 Monate Garantie und ein Kundendienst beinhaltet das Angebot

– In sozialer Hinsicht; die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen wird gefördert“

Diese refurbished Geräte sind mit dem Label «Recommerce» gekennzeichnet .

Recommerce Swiss ist die Schweizer Filiale von Recommerce Group und ist Pionier in der Wiederaufbereitung von Smartphones sowie für Dienstleistungen rund um das Second Mobile Life. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce Solutions ist Europas Experte für den Rückkauf, die Aufarbeitung und den Weiterverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der Marke „Recommerce©“ auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter. Im Einklang mit der Logik der zirkulären und verantwortungsbewussten Wirtschaft fördert das Unternehmen den Rückkauf und Wiederverwendung von Geräten dank hochtechnologischer kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Performance des Unternehmens beruht insbesondere auf der Umsetzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor und die Besonderheiten der Secondhandmärkte angewandt werden, sowie auf seinen zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, etc.).

*ist eine eingetragene Marke von RS (Recommerce Solutions) Switzerland AG, Passage du Cardinal 1, 1700 Freiburg

Eine Auswahl an Smartphones von Recommerce Swiss* ist auf dem Online Shop von Swisscom verfügbar

Ab sofort können Swisscom Kunden ein refreshed Smartphone auf dem Swisscom Online Shop kaufen und Geld sparen, indem etwas Gutes für die Umwelt getan wird. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zur Kreislaufwirtschaft.

Klicken Sie hier oder auf swisscom.ch unter „refreshed“

In der Schweiz liegen geschätzte acht Millionen Handys ungenutzt in irgendwelchen Schubladen. Allein der Materialwert übersteigt gut 60 Millionen Franken. Mit der Wiederaufbereitung dieser Geräte lassen sich wertvolle Ressourcen und CO2 einsparen.

„Es ist uns wichtig hier einen wesentlichen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Smartphones und verwendeten Ressourcen zu leisten. Je länger ein Handy genutzt wird, desto besser ist es für die Umwelt“, so Michel Siegenthaler, Head of Offers and Marketing.

Mit einem wiederaufbereiteten Gerät können über 75% der Emissionen eines Neugerätes vermieden werden.

Refreshed Smartphones – günstige Alternative

Swisscom bietet neu ab dem 22. Juni 2020 „refreshed Smartphones“ – also wiederaufbereitete Smartphones von Recommerce Swiss – in ihrem Online Shop an. Mit einem wiederaufbereiteten Gerät können über 75% der Emissionen eines Neugerätes vermieden werden. Ab sofort können Swisscom Kunden ein refreshed Smartphone auf dem Swisscom Online Shop kaufen und Geld sparen, indem etwas Gutes für die Umwelt getan wird. Damit leistet Swisscom einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Smartphones und zur Kreislaufwirtschaft. Diese gebrauchten Geräte wurden mittels dem Programm Swisscom Buyback zurückgekauft und von Recommerce Swiss, Partner von Swisscom seit 2014, aufbereitet. Recommerce Swiss arbeitet für die Wiederaufbereitung der Geräte mit der Firma Réalise zusammen, Sozialfirma für die Wiedereingliederung in Genf. Verschiedene Umfragen haben gezeigt, dass diese Geräte den Kundenbedürfnissen entsprechen. „In der Tat“, unterstreicht Jérôme Grandgirard, Managing Director von Recommerce Swiss, „entspricht ein wiederaufbereitetes Smartphone den Erwartungen der Verbraucher vollkommen:

  1. 1. Bezüglich Preis; da dieser je nach optischem Zustand -20% bis -50% vom Neupreis beträgt
  2. 2. Bezüglich Ökologie; bis zu 40kg Rohmaterial werden im Vergleich zu einem brandneuen Gerät eingespart
  3. 3. Bezüglich Vertrauen; 35 Kontrollpunkte, 12 Monate Garantie und ein Kundendienst beinhaltet das Angebot.“

Die Geräte sind mit dem Label „refreshed“ im Swisscom Online Shop gekennzeichnet. Das Angebot startet mit folgenden drei Modellen:

  • • iPhone 6S 64GB, Space Gray, VP: 229 CHF
  • • iPhone X 64GB, Space Gray, VP: 569 CHF
  • • iPhone X 256GB, Space Gray, VP: 619 CHF

Recommerce Swiss ist die Schweizer Filiale von Recommerce Group und ist Pionier in der Wiederaufbereitung von Smartphones sowie für Dienstleistungen rund um das Second Mobile Life. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce Solutions ist Europas Experte für den Rückkauf, die Aufarbeitung und den Weiterverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der Marke „Recommerce©“ auf www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter. Im Einklang mit der Logik der zirkulären und verantwortungsbewussten Wirtschaft fördert das Unternehmen den Rückkauf und Wiederverwendung von Geräten dank hochtechnologischer kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Performance des Unternehmens beruht insbesondere auf der Umsetzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf den Industriesektor und die Besonderheiten der Secondhandmärkte angewandt werden, sowie auf seinen zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, etc.).

*ist eine eingetragene Marke von RS (Recommerce Solutions) Switzerland AG, Passage du Cardinal 1, 1700 Freiburg

Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

Pressemitteilung

Paris, der 12. März 2020 – Recommerce©, Pionier für wiederaufbereitete Smartphones und das Aushängeschild für die Wiederverwendung, arbeitet seit 10 Jahren mit Händler zusammen, damit sie sich aktiv am Aufbau einer Kreislaufwirtschaft beteiligen. Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 30 % pro Jahr ist das Unternehmen Recommerce© eine der besten Erfolgsgeschichten des Sektors. Seine Ambitionen und Entwicklungsaussichten für die kommenden Jahre stehen im Einklang mit dem derzeitigen Erfolg, der kürzlich mit seinem Beitritt zu den Next40 gefeiert wurde. 

Nach seiner Ausbreitung in Frankreich und der Schweiz hat Recommerce© nun Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten im Visier, um seine Entwicklung fortzusetzen und sein Ziel zu erreichen: Die Leaderrolle für die Rücknahme von Smartphones sowie für den Weiterverkauf von wiederaufbereiteten Smartphones einzunehmen. Bis 2022 will Recommerce alle europäischen Länder abdecken, indem Partnerschaften mit europäischen Telefonanbietern und Händlern weiter verstärkt werden.

Recommerce© setzt sein Know-how in Europa ein! 

Als wachsender Markt in Frankreich konkurrieren wiederaufbereitete Smartphones mit dem Markt von neuen Geräten. Während der neue Markt in Frankreich im Jahr 2018 um -4% zurückging, hat der Markt für Secondhand Geräte mit einer Wachstumsrate von +4% die Oberhand gewonnen. Ein Trend, der sich auf europäischer Ebene bestätigt. Darüber hinaus möchte Recommerce© angesichts der immer stärker ausgeprägten Umweltprobleme bei den europäischen Verbrauchern mehr denn je den Reflex der Wiederverwendung entwickeln, indem wiederaufbereitete Produkte angeboten werden, die ihren Erwartungen in Bezug auf Qualität und Einkaufserlebnis entsprechen.

Nach erfolgreicher Einführung seines Modells in Frankreich und der Schweiz setzt Recommerce© seine Entwicklung fort und wählt Deutschland, Österreich und die Beneluxstaaten, um sein Know-how in Europa umzusetzen. Diese fünf Länder sind Schlüsselmärkte im Rahmen seiner internationalen Entwicklungsstrategie. In der Tat haben diese Länder bereits ein Bedürfnis an wiederaufbereitete Produkte. Wenn es bereits Akteure gibt, die diese Art von Angebot anbieten, ist der Markt für Second-Life noch nicht vollständig strukturiert. Daher gibt es noch Platz für Recommerce©. Darüber hinaus ermöglicht die geographische Nähe zu Frankreich, dass Recommerce© in diesen Ländern, vor allem in Bezug auf die Logistik, problemlos agieren kann.

Recommerce© plant in diesem Jahr auch Süd- und Osteuropa in Angriff zu nehmen, die besonders empfänglich für die Preise des Second-Life-Marktes sind.

Um seine Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen, hat Recommerce© zwei Bereichsleiter ernannt:

  • Jérôme Grandgirard, derzeit Geschäftsführer von Recommerce Solutions (RS) Switzerland und für den Bereich DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich.
  • Lars Christensen ist für den Raum Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) zuständig.

Eine ehrgeizige Vertriebsstrategie

Um seine Marke und seine Verkaufs- sowie Rücknahmekompetenz auf diesen Märkten zu fördern, hat Recommerce© beschlossen, sich auf ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Partnern wie Back Market, IBood und der Großhändler A&C in den Beneluxländern, die Marktplätze Real und Ebay in Deutschland sowie Digitec in der Schweiz zu stützen. Weitere Partnerschaften werden derzeit diskutiert, insbesondere mit lokalen Betreibern und Distributoren.

„Wir möchten zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft beitragen, indem wir Lösungen für den Weiterverkauf und den Kauf von Second-Life-Geräten in ganz Europa anbieten. Dabei wollen wir uns auf Unternehmen stützen, die bereits auf ihrem lokalen Markt etabliert sind. Darüber hinaus möchten wir Second-Life zu einem echten Automatismus machen. Unser Ziel ist es, dem Verbraucher den Rückkauf von allen elektronischen Geräten zu ermöglichen“, erklärt Augustin Becquet, COO von Recommerce©

Parallel dazu beabsichtigt Recommerce©, dieses Jahr in jedem ausgewählten Land E-Commerce-Websites zu eröffnen, um eine kommerzielle Plattform anbieten zu können, wie es bereits in Frankreich, Deutschland und der Schweiz der Fall ist. Heute hat Recommerce.com mehr als 100.000 Besucher pro Monat und 4000 Verkäufe von wiederaufbereiteten Smartphones pro Monat. Die Website recommerce.com/de wurde Ende Jahr gestartet wurde und zählt bereits mehrere Tausend Besucher pro Monat.

Recommerce Group ist der Vorläufer der wiederaufbereiteten Smartphones und der Dienstleistungen rund um das zweite Leben eines Mobiltelefons. Das 2009 gegründete Unternehmen Recommerce ist in Europa der Experte für die Rücknahme, Aufarbeitung und den Wiederverkauf von Smartphones. Das Unternehmen vertreibt seine wiederaufbereiteten Produkte unter der eingetragenen Marke „Recommerce©“ und wird auf http://www.recommerce.com sowie in vielen europäischen Ländern über Händler und Telekommunikationsanbieter vertrieben. Im Einklang mit der Logik der Kreislaufwirtschaft und deren Verantwortung fördert das Unternehmen die Rücknahme und Wiederverwendung von Mobiltelefonen dank technologisch hochstehender kommerzieller und finanzieller Ansätze. Die Leistung des Unternehmens basiert insbesondere auf der Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, die auf dem industriellen Sektor und auf die Besonderheiten der Secondhand Märkte angewandt werden, sowie aus den zahlreichen erhaltenen oder laufenden Zertifizierungen (ISO 14001, 9001, 27001, usw.). Das von Pierre-Etienne Roinat (Präsident), Cédric Maucourt (CTO) und Benoît Varin (Komm. und CSR) gegründete Unternehmen Recommerce hat sich zum Marktführer im Bereich Handy-Rücknahme in Frankreich entwickelt.
ÜBER RECOMMERCE GROUP

Recommerce© bestätigt seine Führungsrolle auf dem Secondhand Markt und beschleunigt seine Expansion in Europa

 Ansprechspersonen Presse – Agence Wellcom  

Milène Cormier – Bastien Depond

01 46 34 60 60

recommerce@wellcom.fr

Recommerce verstärkt sich mit neuen Gesellschaftern (Capzanine und Creadev) und mobilisiert 50 Millionen Euro

Die Recommerce Group, Pionier auf dem Gebiet wiederaufbereiteter Smartphones, verstärkt sich mit neuen Gesellschaftern und mobilisiert 50 Millionen Euro, um zum europäischen Marktführer in dieser Kreislaufwirtschaft aufzusteigen Gentilly, 6. Februar 2018 – Recommerce, ein Akteur der Kreislaufwirtschaft und Vorreiter in der Wiederaufbereitung von Mobiltelefonen, gibt heute seine Kapitalbeschaffung von 50 Millionen Euro bekannt (dritte Finanzierungsrunde – Serie C), an der im […]

Infographie : Panorama de la seconde vie des Smartphones en France

Recommerce Lab, département R&D du Groupe Recommerce, pionnier du rachat, du reconditionnement, de la location et de la revente de smartphones reconditionnés depuis 2009, dévoile son infographie  « Panorama de la seconde vie des Smartphones en France  pour le 3e Trimestre 2017 », que vous retrouverez ci-dessous.

En effet, spécialisé dans le Big Data, Recommerce Lab a développé des outils d’aide à la décision et de revenue management qui lui permettent d’analyser les tendances des 3 marchés de la seconde vie mobile.

Les 3 faits marquants de cette infographie :

  • Concernant le C2C – MARCHÉ D’ACHAT / VENTE ENTRE PARTICULIERS

Un marché des échanges entre particuliers en baisse par rapport à T2, le troisième trimestre étant le trimestre le plus calme de l’année pour la revente entre particuliers de l’année avec une baisse de 17% du volume d’annonces. La cote moyenne des produits vendus en C2C reste stable à 265€ pour les produits PREMIUM haut de gamme et à 167€ au global.

  • Concernant le C2B : MARCHÉ DE LA REPRISE PAR LES PROFESSIONNELS

Un marché de la reprise par les professionnels en hausse de 7% au T3 2017 principalement porté par de nombreuses opérations „back to school“ des opérateurs et des abondements BONUS REPRISES des constructeurs Samsung et Huawei.

  • Concernant le B2C : MARCHÉ DE LA REVENTE PAR DES PROFESSIONNELS

Après une forte baisse au T2, le Galaxy S6 a bien conservé sa valeur au T3 avec des baisses limitées de 3% tandis que les cotes des Galaxy S7 et S7 Edge chutent de 14 et 16% après s’être maintenus en T2. Les produits Apple ont perdu entre 5 et 15% de leur prix de revente au T3, principalement par anticipation de la sortie de l’iPhone 8 mais aussi suite à la baisse de prix de l’iPhone 7 neuf et au lancement de l’iPhone 6 32GB.

Pour tout contact presse, veuillez envoyer un email à rp@recommerce-group.com

Voici l’infographie complète avec l’ensemble des informations (cliquez pour agrandir)

Recommerce lance sa boutique en ligne

Recommerce Group, entreprise pionnière de la Seconde Vie Mobile, annonce l’ouverture de sa boutique en ligne, dédiée à la vente de Smartphones reconditionnés sur recommerce.com. Avec ce nouveau canal de distribution en vente directe, Recommerce Group prend une nouvelle dimension. Dans la continuité du lancement de la nouvelle identité visuelle et des nouveaux packagings, cette ouverture s’inscrit dans le cadre du fort développement du groupe.

Le site e-commerce recommerce.com s’inscrit dans un contexte où le marché est en pleine croissance. En 2016, le volume vendu de smartphones reconditionnés est évalué par GFK à 1,9 million d’unités. En 2020, le marché du reconditionné représentera selon Deloitte 13% du marché de la téléphonie. Les ventes sont portées par le contexte économique de crise, les nouvelles tendances de consommation (recherche de l’achat malin et responsable) et le développement des abonnements mobiles sans engagement (et non subventionnés) par les opérateurs mobiles.

Recommerce propose des smartphones reconditionnés de grandes marques à petits prix.

Les smartphones reconditionnés par Recommerce dans des usines spécialisées, détiennent le Label « Mobile Certifié Reconditionné » délivré par  Rcube.org.

Ils sont garantis 12 mois, testés, débloqués tous opérateurs, contrôlés 100% fonctionnels, réinitialisés et livrés avec des accessoires neufs.

Plus de 70 références des plus grandes marques à partir de 129,99 € TTC sont disponibles sur la boutique en ligne. L’achat d’un smartphone reconditionné permet d’économiser jusqu’à 50% par rapport au prix d’un mobile neuf.

Différents états cosmétiques (Grades) sont proposés aux clients avec des tarifs dégressifs pour satisfaire tous les budgets : « Premium » (Grade A+), « Très Bon Etat » (Grade A), « Bon État » (Grade B) et « Etat Correct » (Grade C). De nombreuses promotions, « bons plans », ventes « flash » et une offre de parrainage seront très rapidement proposées.

Une boutique délivrant une expérience et un accompagnement client privilégiés.

La boutique e-commerce – recommerce.com a été pensée pour répondre aux besoins de pédagogie, de réassurance, de simplification, de normalisation et d’accompagnement des distributeurs et des consommateurs.

Un choix facilité et un accompagnement complet

Intuitif, le site e-commerce permet une recherche par marque, modèle, état cosmétique, couleur, capacité et prix qui facilite une sélection rapide du produit et une interface « responsive » permettant une navigation sur mobiles et tablettes.

Le consommateur peut trouver toutes les informations nécessaires à une expérience d’achat réussie :

 

  • un espace « garantie et assistance » incluant les notices en ligne,
  • une rubrique de « Questions – Réponses » les plus fréquentes,
  • les astuces pour une utilisation optimale du produit,
  • la gestion de son compte avec les informations de livraison,
  • des avis clients.

Un achat en toute tranquillité et sécurisé

Fiche produit et grades d’un smartphone reconditionné

  • Les Smartphones Recommerce ont été reconditionnés selon des process qualité contrôlés et labellisés
  • Ils bénéficient d’une garantie de 12 mois.
  • Ils sont livrés avec des accessoires neufs.
  • La livraison est effectuée en 24H ou 48H en métropole. 4
  • Un service et une relation client sont disponibles par téléphone, mail et chat du lundi au vendredi, de 9H à 18h.
  • Recommerce Group a choisi la solution de paiement sécurisée HiPay et est adhérent de la FEVAD (fevad.com).

Une expérience client repensée

L’amélioration de l’accompagnement et de l’expérience client a été retravaillée en apportant une nouvelle pédagogie auprès des consommateurs et des distributeurs via une nouvelle carte de garantie et un nouveau livret d’accueil.

Nouveau packaging pour une nouvelle expérience

Recommerce Group, pionnier de la 2nde vie mobile en Europe présente sa nouvelle gamme de produits, son nouveau packaging et réinvente l’expérience client du smartphone reconditionné. Ce lancement est le fruit d’une étroite collaboration avec l’agence de retail design Brio.

L’évolution du marché du reconditionné

packaging gamme recommence

Le marché français du smartphone reconditionné est en pleine croissance et est évalué par GFK à 1,9 millions d’unités en 2016. Les ventes sont portées par le contexte économique de crise, les nouvelles tendances de consommation (recherche de l’achat malin et responsable) et le développement des abonnements mobiles sans engagement (et non subventionnés) par les opérateurs mobiles. Dans ce contexte, Recommerce Group a fait évoluer, à travers ses nouveaux packaging, avec Brio l’univers graphique de ses marques commerciales : Recommerce, marque Premium et Alloccaz, marque « petits prix ».

La nouvelle identité visuelle et le nouveau packaging s’inscrivent dans le cadre du fort développement de Recommerce Group et répondent aux besoins de pédagogie, de réassurance, de simplification, de normalisation et d’accompagnement des distributeurs et des consommateurs.

De nouveaux packaging accompagnent le lancement de la nouvelle gamme de smartphones reconditionnés Recommerce. L’amélioration de l’expérience client a guidé la réflexion et les partis pris ont été de casser les codes du « produit neuf » et d’assumer le réemploi et le reconditionnement industriel des smartphones pour leur donner une seconde vie.

Premium, Fun, Réemploi & économie circulaire

Un packaging Fun, Original et favorisant le réemploi

Une boîte cylindrique en carton, réutilisable pour différentes fonctions (un pot à crayons, par exemple) limite les matériaux non recyclables dans sa fabrication. Une approche Premium & tendance a été créée au travers de l’impression Blanche sur un fond kraft et du marquage « Recommerce » embouti sur le couvercle acier de la boîte. Des Séries limitées « Collectors » sont d’ores et déjà prévues.

niveau de gamme

Une expérience client repensée

L’amélioration de l’accompagnement et de l’expérience client a été retravaillée en apportant une nouvelle pédagogie auprès des consommateurs et des distributeurs via une nouvelle carte de Garantie et un nouveau livret d’accueil.

Une charte graphique maîtrisée

Enfin, l’innovation principale est la mise en avant du Grade (état cosmétique, Grade A+, Grade A, Grade B) du smartphone avant toute chose : 1 couleur par état reprenant les couleurs de la nouvelle charte graphique matérialisé par une étiquette au graphisme épuré.

Un label pour des smartphones reconditionnés certifiés

La réassurance a été renforcée : les smartphones reconditionnés par Recommerce dans des usines spécialisées, détiennent le Label « Mobile Certifié Reconditionné » décerné par Rcube.org. Ils sont garantis, testés et contrôlés 100% fonctionnels, livrés avec des accessoires neufs.

Par ce nouveau packaging, Recommerce se positionne comme la marque Premium Grand Public, référente, innovante, responsable et partenaire de la distribution.

Une version « classique » parallélépipédique rectangulaire a également été développé pour les besoins du libre-service en distribution.


A propos de Recommerce Group

Fondée en 2009, RECOMMERCE GROUP est la société pionnière du smartphone reconditionné et des services autour de la Seconde Vie Mobile. Experte de la reprise, du reconditionnement et de la revente de smartphones, la société distribue ses produits reconditionnés notamment sous la marque grand public “Recommerce ™” dans de nombreux pays européens via des distributeurs et des opérateurs Télécoms. S’inscrivant dans la logique de l’économie circulaire et responsable, la société favorise la reprise et le réemploi des mobiles grâce à des approches commerciales et financières fortement technologiques. La société tire notamment sa performance de la mise en œuvre de technologies d’Intelligence Artificielle appliquée au secteur industriel et spécificités des marchés de l’occasion.

RECOMMERCE GROUP, certifié ISO 14001 par DNV GL, poursuit son engagement pour démocratiser l’économie circulaire et pour promouvoir une consommation responsable de produits reconditionnés de qualité. Tous les produits de la société sont labellisés « Mobile Certifié Reconditionné » par Rcube.org,

Avec une croissance annuelle soutenue de plus de 20% et une rentabilité structurelle significative, le groupe français opère aujourd’hui dans plus de 15 pays. Face au boom de la demande en produits reconditionnés, la société ambitionne d’ici 2020 de s’imposer à l’échelle européenne comme la marque de référence du secteur. RECOMMERCE GROUP est une Société Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance. Recommerce est une marque déposée.

Pour en savoir plus sur la société : www.recommerce-group.com

Pour en savoir plus sur les smartphones reconditionnés : www.recommerce.com

logo recommence group

La sortie des iPhone 8 et iphone X : Quel impact pour les marchés de l’occasion et du reconditionné ?

RECOMMERCE GROUP, le pionnier européen de la reprise, du reconditionnement et de la revente de téléphones portables reconditionnés, présente l’impact de la sortie des iPhone 8 et iphone X sur les marchés de l’occasion et du reconditionné.

Chaque sortie d’un nouvel iPhone est un événement majeur dans le secteur de l’électronique grand public. Avec près de 15 millions d’unités vendues en un weekend l’année dernière, le produit phare d’Apple va entraîner comme chaque année, une multitude d’impacts sur le marché de l’occasion et du reconditionné.

Voici quelques analyses des impacts généraux attendus :

Un marché de la téléphonie d’occasion boosté

Le marché mondial du téléphone d’occasion est estimé à 16 milliards d’euros en 2016 (1). En France, toujours en 2016, le marché de l’occasion représentait 1,9 million de terminaux (2). Avec seulement 65% de taux d’équipement en Smartphones (3), le téléphone mobile reconditionné représente indéniablement une solution alternative et moins onéreuse pour s’équiper. La sortie des derniers smartphones de la firme de Cupertino va provoquer une augmentation significative du nombre de produits revendus sur les marchés de l’occasion auprès des particuliers ou auprès des professionnels (jusqu’à 30% des volumes annuels de ces programmes de reprise).

« Nous rachetons habituellement 50.000 téléphones par mois et nous prévoyons une augmentation du volume de reprise à environ 100.000 unités dans le mois suivant la commercialisation de l’iPhone 8. L’année dernière nous avons racheté un smartphone toutes les 15 secondes le weekend de la sortie de l’iPhone. Cette année l’impact de l’iPhone 8 devrait être encore plus important », explique Patrick Richard, directeur commercial de RECOMMERCE GROUP. « La revente de son smartphone, via les programmes de reprise des opérateurs, est d’ailleurs devenue le premier levier de financement des smartphones neufs ».

Les smartphones reconditionnés phares attendus

Cette année, les mobiles les plus revendus devraient être les iPhone 7, 6s, 6 et SE pour Apple et les Galaxy S7, S6 et Note 4 pour Samsung. Des baisses de prix de revente entre 12% et 25% sont à prévoir entre septembre et décembre. Ces produits revendus se retrouveront ensuite sur le marché du reconditionné à des prix
généralement positionnés 20% à 50% moins cher que les produits neufs.

L’achat d’un smartphone reconditionné permet de prolonger la durée de vie d’un téléphone portable. Le reconditionnement permet de réduire l’impact
écologique du produit et d’économiser de 20 à 35 kg de matières premières primaires nécessaires à la fabrication d’un neuf.

3 conseils de Recommerce™ Group pour les consommateurs :

Revendre son ancien smartphone iPhone 7 256 Go permet de financer environ 30% de l’achat de l’iPhone 8 256 Go.
Revendre son ancien mobile auprès de son opérateur télécom permet de bénéficier immédiatement des meilleures offres de prix de reprise intégrant des offres promotionnelles « Bonus Reprise ». Ces reprises argus + bonus permettent aux consommateurs de revendre leur ancien smartphone à des prix garantis très intéressants en quelques minutes.
Plusieurs canaux peuvent être utilisés pour revendre facilement son ancien smartphone : dans une boutique d’opérateurs et depuis des sites Internet spécialisés. Concernant ce dernier canal, attention cependant à veiller à ce que ces sites proposent un bon niveau de garantie financière et de respect de la confidentialité des données (effacement des données, paiement immédiat, sécurité…).
Afin de compléter cette analyse, RECOMMERCE GROUP a réalisé une infographie (4) qui permet d’analyser les impacts de la sortie de l’iPhone 8 sur les 3 marchés de la seconde vie mobile (cliquer pour agrandir) :

A propos de RECOMMERCE GROUP

Fondée en 2009, RECOMMERCE GROUP est la société pionnière du smartphone reconditionné et des services autour de la seconde vie mobile. Experte de la reprise, du reconditionnement et de la revente de smartphones, la société distribue ses produits reconditionnés notamment sous la marque grand public “Recommerce” dans de nombreux pays européens via des distributeurs et des opérateurs Télécoms. S’inscrivant dans la logique de l’économie circulaire et responsable, la société favorise la reprise et le réemploi des mobiles grâce à des approches commerciales et financières fortement technologiques. La société tire notamment sa performance de la mise en œuvre de technologies d’Intelligence Artificielle appliquée au secteur industriel et spécificités des marchés de l’occasion.

Recommerce™ Group, certifié ISO 14001 par DNV GL, poursuit son engagement pour démocratiser l’économie circulaire et pour promouvoir une consommation responsable de produits reconditionnés de qualité. Tous les produits de la société sont labellisés « Mobile Certifié Reconditionné » par Rcube.org, Avec une croissance annuelle soutenue de plus de 20% et une rentabilité structurelle significative, le groupe français opère aujourd’hui dans plus de 15 pays. Face au boom de la demande en produits reconditionnés, la société ambitionne d’ici 2020 de s’imposer à l’échelle européenne comme la marque de référence du secteur. RECOMMERCE GROUP est une Société Anonyme à Directoire et Conseil de Surveillance.

Pour en savoir plus sur la société : www.recommerce-group.com
Pour en savoir plus sur les smartphones reconditionnés : www.recommerce.com
Sources :

(1) étude Deloitte
(2) Selon estimation GFK
(3) ARCEP
(4) Recommerce Lab